
Zertifiziertes Basic Teacher Training 200 h
Hatha Yoga mit Ausrichtung Flow Yoga, Faszien und Spiraldynamik

11.09.2020 – 28.02.2021, insgesamt 200 Ausbildungsstunden
Liebe Interessentin, lieber Interessent meiner Yogalehrer-Ausbildung,
Du suchst eine qualifizierte, hochwertige Yogalehrer-Ausbildung? Mein Yogastudio, die yogaria, ist im Herzen Münchens alteingesessen. Das Studio steht für ein professionelles Ausbildungsinstitut und ist von der internationalen Yoga-Organisation Yoga Alliance anerkannt.
Bei uns kannst du eine fünf monatige Yogalehrerausbildung (Basic Teacher Training) mit 200 Stunden absolvieren. Danach kannst du dich entscheiden, ob du OPTIONAL eine insgesamt 2 Jahres-Ausbildung mit 500 h absolvieren möchtest, das sind die von den Krankenkassen geforderten Ausbildungsstunden. Das Basic Teacher Training befähigt dich bereits, eigenverantwortlich Gruppen zu unterrichten.
Wir bilden seit mehr als zwölf Jahren in kleinen Gruppen mit maximal 15 TeilnehmerInnen aus, so dass wir dich optimal betreuen können. Unser Yogastil ist achtsamkeitsbasiert. In unserer Ausbildung integrieren wir die modernsten Erkenntnisse aus der Anatomie, Faszienforschung und Spiraldynamik, einem anatomisch korrekten Bewegungsprinzip nach Dr. Larsen. Auf dieser Website findest du alle Informationen zu unserer Yogalehrer-Ausbildung.
Ich freue mich, dich in unserer Ausbildung kompetent zu begleiten.
Bei Fragen kontakte mich gerne, komme zu einer Probestunde vorbei, vereinbare einen Termin.
Beate Bleif
Diplom-Informatikerin, Yogalehrerin ERYT Yoga Alliance
Ausbildungsleiterin und Inhaberin
yogaria studio
Komme gerne zu einer Probestunde!
Stelle uns Deine Fragen bei einem Beratungsgespräch!
Top-Ausbildung mit anerkannten Standards



Warum eine Yogalehrer-Ausbildung?

Es gibt viele Gründe, eine Yogalehrer-Ausbildung zu absolvieren. Egal, ob du nach deiner Yogaausbildung unterrichten möchtest oder nicht, es ist eine intensive Erfahrung für deine ganz persönliche Entwicklung auf körperlicher und geistiger Ebene.
Mit professionellem Unterricht und jahrzehntelanger Lehrerfahrung führen wir dich achtsam durch die Ausbildung. Für ein persönliches Wachstum auf deinem Yogaweg.
Deine Vorteile bei unserer Yogalehrer-Ausbildung
Welchen Yogastil lernst du bei uns?
Du lernst einen achtsamkeitsbasierten, fließenden Hatha Yogastil (Yoga Flows) mit Fokus auf präziser, anatomisch korrekter Ausrichtung der Körperpositionen. Mit dem Atem verbunden entstehen kreative und harmonische Bewegungsabläufe. Die Asanas werden auch statisch gehalten, jedoch liegt der Fokus auf einer fließenden Praxis. Ein Fließen, das nicht hektisch ist, sondern den Geist durch achtsames, harmonisches Bewegen in die Ruhe führt und den Körper kräftigt und geschmeidig macht.
Des Weiteren vermitteln wir modernste anatomische Kenntnisse des Faszientrainings und der Spiraldynamik.
Unser Flow-Stil ist geprägt von fließenden, harmonischen Bewegungen, die mit dem Atem zu einem wunderschönen Flow verschmelzen. Die wellenförmigen Bewegungen der Wirbelsäule sind das beste Training für die Faszien.
Des Weiteren vermitteln wir in der Ausbildung spiraldynamische Bewegungsprinzipien. Spiraldynamik® ist ein anatomisch begründetes Bewegungskonzept, von Dr. med. Larsen aus der Schweiz entwickelt.
In dem 200 Stunden Basic Teacher Training lernst du die grundlegende Flow-Praxis von ruhigen bis dynamischen Yoga-Sequenzen, Sonnengrüße und die klassischen Asanas des Hatha Yoga.
Wir bieten auch die Möglichkeit einer insgesamt 2-jährigen Yogalehrer-Ausbildung (500 UE) an, die ggf. von den gesetzlichen Krankenkassen, Volkshochschulen und als Yoga in Betrieben anerkannt werden kann. Du startest immer mit der Grundlagenausbildung, dem Basic Teacher Training, und kannst dann noch eine Aufbauausbildung, das sog. Advanced Teacher Training, anschließen. INSGESAMT sind es dann 2 Jahre mit 500 UE (so schreiben es die Krankenkassen vor).
Beispiel eines kleinen Flows:
Katze – Katzenrücken – Katze – Katze verneigen – Katze – Kind
Lerne unseren Yogastil kennen!
Komme gerne zu einer Probestunde oder buche einen Kurs!
Was ist der Yoga Alliance® Standard?
Das yogaria studio in München ist eine anerkannte Ausbildungsschule der Yoga Alliance® (RYS = Registered Yoga School).
Yoga Alliance® ist eine Yogaorganisation mit international anerkannten Ausbildungsrichtlinien. Eine Ausbildung nach Yoga Alliance® Standard bietet dir eine professionelle, weltweit anerkannte Ausbildung. Yoga Alliance setzt sich für die Einhaltung von hohen ethischen und praktischen Unterrichtsstandards für Yoga-Lehrerende ein.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Yogalehrerin / zum Yogalehrer erhältst du vom yogaria studio München ein Zertifikat. Dieses Zertifikat kannst du optional bei der Yoga Alliance in USA einreichen und dich als Registered Yoga Teacher (RYT 200) registrieren lassen (Yoga Alliance erhebt dafür einen Mitgliedsbeitrag). Somit bekommst du eine internationale Anerkennung als qualifiziert ausgebildete Yogalehrerin / ausgebildeter Yogalehrer.
Mehr Informationen über Yoga Alliance unter: www.yogaalliance.org.
Ist die Yogalehrer-Ausbildung für mich geeignet?
Eine Yogalehrer-Ausbildung in unserem Studio ist geeignet, wenn du:
Folgende Voraussetzungen sind für die Teilnahme erforderlich:
Das yogaria studio in München
Seit über 15 Jahren findest du uns im Herzen Münchens zwischen Isartor und Marienplatz. Wir unterrichten einen für Körper und Geist harmonischen und achtsamkeitsbasierten Hatha Yoga im Flowstil. Wir bieten auch laufend Kurse für Schwangere, Faszienyoga und Hormonyoga an: alle Kurse im Wochenüberblick.
Bei uns bist du in kompetenten Händen! Wir bilden seit über 10 Jahren Yogalehrerinnen und Yogalehrer in verschiedenen Ausbildungen und Fortbildungen aus,
wie Prenatal und Postnatal, Yoga Mami Baby, Hormonyoga, Faszienyoga, TriYoga Flows.
Das Studio ist ein kleines und feines 70 qm Yoga-Loft, sehr ruhig über den Münchner Altstadtdächern. Ökologisch ganzheitlich ausgerichtet kannst du dich in unserem kleinen Loft sehr wohl fühlen. Wir verwenden schadstoffarme, vegane Yogamatten und Hilfsmittel. Ökologische Wandfarbe, Echtholzparkett, Bio-Möbel aus Holz, biologische Reinigungsmittel. Der Strom kommt zu 100 % aus erneuerbaren Energien.
Wo finde ich das Studio?
Du findest uns direkt in der Münchner Innenstadt Nähe Marienplatz und Isartor mit sehr guter Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten mit Bio- Supermarkt, Viktualienmarkt (größter Markt Münchens), Läden, Restaurants, Imbisse etc. sind in unmittelbarer Umgebung.
Vom Hauptbahnhof bist du mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 10 Minuten im Studio. Zu Fuß dauert es 22 Minuten (laut Google Maps :-)).
Unterkünfte befinden sich in unmittelbarer Umgebung des Studios in allen Preiskategorien. Wir stellen dir gerne eine Liste von Unterkünften zur Verfügung. Gegen einen geringen Unkostenbeitrag kannst du auch an den Wochenenden im Studio übernachten. Bitte anfragen!
Ausbildungsinhalte
-
Ausführung / Technik
- Hatha Yoga Asanas und Flow-Yoga: Technik, Ausführung und anatomisch korrekte Ausrichtung (Alignment)
- Yoga und Faszien
- Spiralynamische Prinzipien für ein korrektes Alignment
- Pranayama (Atemtechniken)
- Meditation
- Bandhas
- Mudras mit Mudra Flows
- Yoga Nidra (Tiefenentspannung)
- Hands-on Techniken (Adjustments) zur Korrektur deiner Yoga-SchülerInnen
- Sinnvoller Einsatz von Hilfsmitteln wie Yoga-Blöcke, Decken, Kissen, Gurt
-
Unterrichtsmethodik / Didaktik
- Stundenaufbau, Abfolge der Flows (Sequencing)
- Prinzipien der Asana- und Flow- Demonstration
- Anleiten der Asanas und Flows
- Genaues Beobachten
- Assistieren und Korrigieren
- Qualitäten einer Lehrerin / eines Lehrers
- Business-Aspekte für YogalehrerInnen (Selbständigkeit, Werbung, Internetauftritt…)
-
Anatomie und Physiologie
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie
- feinstoffliche Anatomie (Chakren, Nadis, Prana etc.)
- Wirkungsweise der Asanas, Kontraindikationen
-
Yoga Philosophie, Lifestyle und Ethik
- Historischer Überblick über die Entwicklung des Yoga
- Yoga Sutras von Patanjali, der achtfache Yogaweg, das Grundlagenwerk zur Yoga-Philosophie
- Mantras: Konzept und Anwendung
- Ethische Richtlinien für YogalehrerInnen
- Yoga-Lifestyle, Ernährung
- Einführung in Ayurveda
-
Praxis
- Unterrichten
- Feedback geben und erhalten
- Andere beim Lehren beobachten
- Assistieren
Yogalehrer-Zertifikat
Voraussetzungen für das Zertifikat Hatha Yogalehrer/in Yoga Alliance 200:

Ausbildungsleitung Beate Bleif
Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und vor über 15 Jahren ein kleines Yogastudio im Herzen Münchens gegründet, das yogaria yogastudio. Ich lebe und liebe seit über 25 Jahren Yoga in verschiedenen Yogastilen. Meine Erfüllung fand ich im bewegten harmonischen Flow-Yogastil, inspiriert von TriYoga Flows.
Mein umfangreiches Wissen und Können erlangte ich durch zahlreiche langjährige Yogalehrerausbildungen, Ausbildungen in Meditation, Heil- und Energiearbeit.
Ich unterrichte seit über 15 Jahren sehr viele Yogastunden in Flow Yoga, Schwangerenyoga, Faszienyoga, Hormonyoga, Yin Yoga. Seit 2007 leite ich zahlreiche Yogalehrerausbildungen, so dass ich eine immense und breite Unterrichts- und Praxiserfahrung gesammelt habe. Diese langjährige Praxiserfahrung ist zum Lehren einer Yogalehrerausbildung unerlässlich, um Yoga authentisch und praxistauglich zu vermitteln.
Ich werde immer wieder gefragt, welchen Yogastil ich praktiziere und in meinen Ausbildungen unterrichte. In meiner über langjährigen Yogapraxis habe ich meinen ganz eigenen Stil entwickelt. In tiefer Dankbarkeit durfte ich mit der großen Yogameisterin Kali Ray den TriYoga Stil kennenlernen, in dem ich mich bis zum höchsten Level ausbilden ließ. Und doch habe ich gemerkt, dass ich mehr Raum für meine eigenen Erfahrungen brauche, die ich in meine Yogapraxis und auch in den Yogalehrerausbildungen integrieren möchte.
Alle meine langjährigen Erfahrungen aus Meditation, diversen Yogastilen, Faszientraining, meinen unzähligen Ausbildungen und Unterrichtserfahrungen fügen sich als ein Gesamtbild zu meinem ganz eigenen Stil, der herangereift ist. Ich möchte es beschreiben mit: achtsamer Flow-Yoga, sehr schön weich und harmonisch fließend, mit Mudras, modern, praxisnah, ohne Dogma, aufgeschlossen. Atmen, leben, verbinden! Zu sich selbst finden. Dennoch der alten Yogatradition verbunden sein.
In meinen Flow-Stunden und Ausbildungen gibt es ruhige und sanfte, aber auch herausfordernde Flows. Ein Wechsel aus Bewegung und Ruhe. Klassischer Hatha Yoga, aber eben im Flow. Ganz harmonisch fließen, achtsam mit geschmeidigen Bewegungen. Entschleunigen, ohne Hektik fließen, sich SPÜREN! Den Körper regenerieren und nicht auspowern. Achtsames Yogieren. Anatomisch korrekt aufgebaute Asanas. Gutes Alignment. Praxistaugliche Meditationen für den Alltag.
Alles in allem ist mein Yoga ein Gesamtkonzept von Bewegung, Atmung und geistiger Ruhe. Es ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, dass die Menschen wieder lernen, ihren Körper zu spüren, den Geist zu klären und ihr Herz mit Liebe füllen. Damit die Welt friedlicher wird. Und dafür ist YOGA und eine Yogalehrerausbildung, in der du deinen ganz eigenen Yogaweg entdecken kannst, aus meiner Sicht das allerbeste, was es gibt.
Meine Berufswege
führten über eine pharmazeutische Berufsausbildung zum Studium der Diplom-Informatik. Als Projektgruppenleiterin an der TU Berlin, im Berufsleben in einer Weiterbildungsfirma und natürlich in ihren Yoga-Ausbildungen sammelte ich umfangreiche Lehr- und Ausbildungserfahrung. Ein hoher Grad meines Erfahrungswissens fließt in die Yogalehrerausbildung mit hinein.
In der Yogalehrerausbildung lehre ich u.a.:
Unermüdlich nach dem Sinn im Leben suchend, führte mein Weg zu Yoga, Meditation und energetischem Heilen, wo ich meine Erfüllung fand. Meine Neugier und mein Lerneifer sind nicht zu bremsen und so bilde ich mich ständig für mich und meine Yoga-SchülerInnen weiter. Und hier zähle ich einiges auf, was ich gelernt habe, bei weitem steht nicht alles da:
- mehrjährige Yogalehrausbildung bei Roselyne Colin, B.K.S. Iyengar und Flow Yoga Lehrerin
- Faszientraining bei dem bekannten Faszienforscher Dr. Robert Schleip
- YIN Yoga Teacher Training bei Josh Summers
- viele Anatomie Fortbildungen bei Christiane Wolff, Dr. Günther Niessen
- Ausbildung Spiraldynamik Basic Certificate
- Ausbildung Beckenboden BeBo®
- Ausbildung energetisches Heilen und Reiki. Staatlich anerkannt als geistige Heilerin
- Meditation (MBSR nach Jon Kabat-Zinn, Vipassana Meditation …)
- Yoga für SeniorInnen, Yoga auf dem Stuhl mit Silke Wagner
All das umfangreiche Wissen aus den eigenen Aus- und Fortbildungen und mein reicher Erfahrungsschatz aus über 20 Ausbildungsleitungen fließen in die Yogalehrerausbildung mit hinein und macht sie damit einzigartig und authentisch. Bei mir bist du in erfahrenen Händen!
weitere Dozentinnen
Inga Heckmann
Inga ist Yoga-Lehrerin, professionelle Sängerin, Texterin, Komponistin und Autorin. Ihre zahlreichen, langjährigen Ausbildungen hat sie unter anderem im klassischen Hatha Yoga und Vinyasa Flow absolviert. Des Weiteren hat sie an zahlreichen Yogatherapie Seminaren bei dem bekannten Orthopäden und Yogalehrer Dr. med. Günther Niessen teilgenommen. Sie unterrichtet seit über zehn Jahren Yoga und Meditation und seit 20 Jahren Gesang.
Die Einbindung von Yoga und Achtsamkeit in den Alltag ist Ingas spezielles Thema – z.B. ist sie in verschiedenen Münchner Behörden und Firmen als Trainerin für Business Yoga tätig.
Im Herbst 2015 erschien im IRISIANA Verlag ihr Buch „Von der Kunst Yoga und Achtsamkeit im Alltag zu leben“, im Februar 2018 „Das kleine Buch vom guten Morgen: Die besten Yoga-Übungen, Rituale und Rezepte für den Start in den Tag“.
In dieser Ausbildung liegt Ingas Fokus auf der Vermittlung von Artikulation, korrekter Aussprache und praktischen Tipps für das Yogaunterrichten. Außerdem chantet sie wunderschöne Mantren mit euch!
Website: www.ingaheckmann.de
Katharina Nawrath
Katharina ist zertifizierte Yogalehrerin (500 h +) mit langjähriger Unterrichtserfahrung sowie zertifizierter EMB®-Coach (Ernährung. Mentaltraining, Bewegung) mit Fachrichtung Ayurvedische Ernährungslehre.
Für Katharina ist ein gesundes Leben gleichzusetzen mit einer Lebensweise, die den individuellen Bedürfnissen folgt. Yoga und Ayurveda bilden dabei für sie zwei wesentliche Grundsteine, die Selbstwahrnehmung zu verbessern und achtsamer gegenüber der eigenen Lebensführung zu werden.
Im Rahmen der Yogalehrer-Ausbildung vermittelt Katharina, wie sich Yoga,
Lifestyle & Ayurveda spielend leicht verbinden lassen und eine ganzheitliche Lebensführung einfach gelingen kann.
Dr. med Ines Hübner
Ines ist im Rahmen der Yogaausbildung Dozentin für Anatomie. Sie ist zertifizierte Yoga-Lehrerin mit über 500 Stunden und verfügt über langjährige Yogaerfahrung. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie sowie für öffentliches Gesundheitswesen. Sie besitzt die Zusatzqualifikation für Pränatal Yoga.
Zur Dozentin für Yoga-Anatomie befähigen sie neben ihren Kenntnissen als Yogalehrerin auch ihr Wissen und ihre Erfahrung als Ärztin und ihre frühere Lehrtätigkeit an der Universität.
Ines stellt praxisgerecht aktuelles medizinisches Grundlagenwissen zum präzisen Aufbau der grundlegenden Asanas in Verbindung mit funktioneller Anatomie vor. Sie vermittelt die Grundlagen eines modernen, anatomisch korrekten und professionellen Yoga-Unterrichts.
Termine und Zeiten
Die Ausbildung findet berufsbegleitend an acht Wochenenden im yogaria studio in München statt.
-
Zeiten
Freitag 15:00 – 20:00 Samstag 10:00 – 19:00 Sonntag 09:00 – 17:00 -
Termine
Fr – So 11.09. – 13.09.2020 Fr – So 09.10. – 11.10.2020 Fr – So 30.10. – 01.11.2020 Fr – So 27.11. – 29.11.2020 Fr – So 18.12. – 20.12.2020 Fr – So 08.01. – 10.01.2021 Fr – So 29.01. – 31.01.2021 Fr – So 26.02. – 28.02.2021 Änderungen vorbehalten

Anmeldeschluss: 1. September 2020
Frühbucherrabatt von 200 €: bis 1. August 2020
Kosten der Yogalehrer-Ausbildung
-
Preise
mit Frühbucherrabatt von 200 € bei Zahlung bis 1. August 2020: 2.995 €, danach 3.195 €.
Du kannst zwischen Einmalzahlung und Ratenzahlung wählen. Die genauen Kurskosten findest du im Kapitel 6 der Infobroschüre.
-
In dem Preis sind enthalten
- Alle Kurskosten
- Umfangreiches Ausbildungsmanual mit Beschreibungen und Bildern der Flows, Asanas und Mudras
- Anatomie Buch
- Unterrichtsmaterialien, Handouts u.a. zu Yoga Techniken, Beckenboden, Methodik / Didaktik, Ethik, Businessaspekte
- Übungsvideos
-
NICHT enthalten sind
- Reise- und Übernachtungskosten (falls du von außerhalb anreist)
- Verpflegung
- Fachbuch für das Selbststudium (Yoga Sutren des Patanjali)
AUFGEPASST! Wir akzeptieren die Bildungsprämie. Was ist das?
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Mit dem Prämiengutschein der Bildungsprämie übernimmt der Staat die Kosten für eine Weiterbildung, maximal 500 €.
Bitte informiere dich hier: www.weiterbildungsprämie.info
FAQ
Hier geben wir dir Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Du startest mit der Grundlagenausbildung, dem Basic Teacher Training, mit einem Umfang von 200 Stunden. Danach kannst du ein Advanced Teacher Training absolvieren. Das Basic Teacher Training und das Advanced Teacher Training ergeben dann insgesamt die 2-Jahresausbildung mit der von den gesetzlichen Krankenkassen geforderte Mindestanzahl an Umfang und Dauer einer Yogaausbildung.
Die Krankenkassen verlangen eine durchgängige, mindestens 2-jährige Ausbildung mit 500 UE. Die 2-jährige Ausbildung ist bei uns anerkannt für eine Krankenkassenzulassung.
Nein, du absolvierst zunächst das Basic Teacher Training und kannst dich dann am Ende der Ausbildung entscheiden, ob du das Advanced Teacher Training im Anschluss upgraden möchtest. Beide Aus-bildungen zusammen ergeben dann die 2-Jahresausbildung mit 500 Unterrichtseinheiten (a 45 Min.), die die Krankenkassen als Mindestumfang fordern.
Leider ja! Yogaausbildungen kann im Prinzip jede Person anbieten. Deshalb achte auf wichtige Kriterien für eine gute Yogaausbildung. Hier zählen wir einige Fragen auf:
- Wird die Ausbildung in einem seriösen Yogastudio durchgeführt?
- Ist die AusbilderIn Mitglied im BDY und ihre 2-jährige Ausbildung vom BDY für eine Mitgliedschaft anerkannt?
- Unterrichtet die AusbilderIn auch ausserhalb der Ausbildungen permanent Gruppen, sprich: hat sie selbst genug Erfahrung im Unterrichten?
Ja. Deshalb sind Zertifikate wichtig.
Das kommt öfters vor und stellt kein Problem dar. Die meisten Teilnehmerinnen können die Ausbildung vor der Geburt des Kindes zu Ende machen. Schwangere können ohne Probleme während der gesamten Ausbildung teilnehmen. Einige Übungen werden modifiziert oder sie assistieren, wenn es keine Modifikationen gibt. Kommt das Baby schon vor dem Ausbildungsende, finden wir eine individuell passende Lösung, z.B. Privatstunden, nächster Ausbildungsgang.
Der BDY ist eine der größten Vereinigungen von deutschen Yogalehrenden und vertritt die Interessen der YogalehrerInnen in Politik und Gesellschaft. Er hat einen klaren und verbindlichen Lehrplan für die Ausbildung. Unsere Ausbildung orientiert sich an diesen Richtlinien, so dass unsere AbsolventInnen nach der 2-Jahresausbildung Mitglied werden können.